Für die digitale Praxis: IOS cube tour präsentiert den iTero in Köln

Themen: 

  •  Digitaler Workflow im Dentallabor
  •  Abrechnung
  •  Live-Scan

Teilnahmegebühren: 

99,00 € zzgl. MwSt.

Teilnehmerzahl begrenzt - anmelden lohnt sich!

Termine: 

  • 5.05.2023 (Dr. Ingo Baresel und Dental Direkt)
  • 2.06.2023 (Dr. med. dent. Stefan Böhm und Dental Direkt)

Veranstaltungsort: 

Align Technology GmbH

Dürener Straße 405

50858 Köln

Hiermit melde ich mich verbindlich zu einem der Termine an:

Termin:
Kontaktdaten
Anschrift
Teilnehmerzahl:
Datenschutz
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Dr. Ingo Baresel 

05.1991
Abitur, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Oberasbach 

12.1996
Staatsexamen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 

04.2000
Promotion, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 

ERFAHRUNG

  • 01.01.1997 - 1.12.1998
    Ausbildungsassistent, Praxis Dr. Werner Ruppert (Nürnberg) 
  • Seit 01.04.1999
    Zahnarzt, Praxis Dres. Baresel (Cadolzburg) 
    Schwerpunkte: Prothetische Behandlungen, Kieferorthopädie, Alignertherapie
  •  02.2012
    Umstellung auf digitale Abformung   
  • 07.2014
    Gründung und Präsident der Deutschen Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA) 
  • Seit 04.2015
    Alignertherapie mit dem Invisalign System 
  • Seit 07.2016
    Digitale Abformung mit dem iTero Element Intraoralscanner
    Betatests für diverse Produkte rund um den digitalen Workflow 

VORTRÄGE

Zahlreiche Vorträge und Workshops über intraorales Scannen und digitale Workflows in der restaurativen Zahnmedizin, Implantologie und Kieferorthopädie in ganz Europa

ARTIKEL   

Zahlreiche Interviews und Artikel über intraorales Scannen und digitale Workflows in verschiedenen Fachzeitschriften

PUBLIKATIONEN

„Untersuchung und Auswertung von Vergleichsstudien zur Passgenauigkeit 
festsitzender Restaurationen bei intraoraler digitaler und konventioneller Abformung" (DGDOA 2015) 

„Untersuchung und Auswertung von Studien zur Genauigkeit verschiedener 
intraoraler digitaler Abformsysteme“ (DGDOA 2016) 

„Untersuchung und Auswertung von Studien zur Genauigkeit intraoraler digitaler 
Abformsysteme bei der Abformung von Implantaten“ (DGDOA 2017). 

Ort: Cadolzburg, Deutschland

Dr. Ingo Baresel

Der Intraoralscanner – Die Abrechnung der optisch-elektronischen Abformung

Die Digitalisierung der Zahnmedizin hat viele der traditionell angewandte Arbeitsabläufe verändert. Dabei wird in der Prothetik immer häufiger die konventionelle durch die digitale Abformung abgelöst. Die Anwendung und Berechnung der Leistung des Intraoralscanners ist in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) beschrieben. Dabei spielt die Analogberechnung eine ganz besondere Rolle. Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse berücksichtigt im BEMA die Abrechnung des IOS nicht. Wie ist damit umzugehen?

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Berechenbarkeit des IOS sowohl bei Privatpatienten als auch bei gesetzlich Versicherten. Es wird dabei auch das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten beleuchtet.

Stefan Böhm der Abrechnungsexperte

Dr. Stefan Böhm, wissenschaftlicher Beirat und beratender Zahnarzt bei Dental Direkt, war von 1990 bis 2012 niedergelassener Zahnarzt in eigener Praxis in München. Schon zu Beginn seiner Praxistätigkeit hat er sich standespolitisch engagiert (u. a. 1992 bis 2001 Leiter der ZMV-Schule der Bayerischen Landeszahnärztekammer, von 2006 bis 2010 stellvertretender Vorsitzender und GOZ-Referent des ZBV München Stadt und Land, von 2005 bis 2011 Referent für Abrechnung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB), von 2011 bis

2016 stellv. Vorsitzender des Vorstands der KZVB. Böhm ist Autor des über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten „Böhmschen Rat“ und des Festzuschuss-Kompendiums der KZVB. Er veröffentliche zahlreiche Artikel zu Abrechnungsthemen und ist mit Vortragstätigkeit auch heute noch regional und bundesweit unterwegs. Er besitzt ein umfassendes Wissen bezüglich der Abrechnungsmöglichkeiten der optisch-elektronischen Abformung, die er mit Ihnen teilen möchte.

Absagen sind bis 14 Tage vor Seminarbeginn gebührenfrei. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen werden die Kosten in voller Höhe berechnet. Wir behalten uns das Recht vor, das Seminar bis 1 Tag vor Beginn zu stornieren. Im Falle einer Terminabsage durch Dental Direkt erhalten Sie die Teilnahmegebühr erstattet. Es gelten die AGB der Dental Direkt GmbH, Spenge. Stand 03/2023.