DD peek MED
the polymer steel
Rohling aus Polyetheretherketon
Medizinisches PEEK
Die DD peek MED Rohlinge bieten die ideale Kombination aus Biokompatibilität und Bruchfestigkeit.
PEEK verfügt über ein ähnliches Elastizitätsmodul wie der menschliche Knochen und ist dabei extrem verschleißfest. Diese Attribute haben es zu einem gefragten Werkstoff in der chirurgischen Endoprothetik gemacht. Im Vergleich zu Titanimplantaten werden Spannungsspitzen an der Grenzfläche zu Knochen reduziert. Von dieser Eigenschaft profitieren auch zahntechnische Konstruktionen. So werden z. B. auch Schraub- und Klebeverbindungen des Zahnersatzes entlastet. Seine absolute Körperverträglichkeit unterstreicht das Material durch die inerte Eigenschaft gegen Körperflüssigkeiten.
Vorteile:
- Für Allergiepatienten geeignet
-
Frei von Monomer und Metall
-
Extrem belastbar
-
Zahnfleisch- und Zahnfarben für Implantatunterkonstruktionen
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Norm | Einheit | Wert |
---|---|---|---|
Biegefestigkeit* |
[ISO 20795-1] |
[MPa] |
≥ 155 |
Biegemodul* |
[ISO 20795-1] |
[GPa] |
≥ 3,8 |
Wasseraufnahme* |
[ISO 20795-1] |
[μg/mm³] |
0,0 |
Löslichkeit* |
[ISO 20795-1] |
[μg/mm³] |
0,0 |
Dichte* |
[ISO 1183] |
[g/cm³] |
1,5 |
*(Werteermittlung anhand DD Peek MED – Natural)
DD peek MED für offene Systeme Ø 98,5 mm
Art.-Nr. | Farbe | Höhe (in mm) | |
---|---|---|---|
K 3.01.12 | weiß | 12 | |
K 3.01.14 | weiß | 14 | |
K 3.01.16 | weiß | 16 | |
K 3.01.18 | weiß | 18 | |
K 3.01.20 | weiß | 20 | |
K 3.01.23 | weiß | 23 | |
K 3.01.30 | weiß | 30 | |
K 3.02.12 | dentine | 12 | |
K 3.02.14 | dentine | 14 | |
K 3.02.16 | dentine | 16 | |
K 3.02.18 | dentine | 18 | |
K 3.02.20 | dentine | 20 | |
K 3.02.23 | dentine | 23 | |
K 3.02.30 | dentine | 30 | |
K 3.03.12 | natural | 12 | |
K 3.03.14 | natural | 14 | |
K 3.03.16 | natural | 16 | |
K 3.03.18 | natural | 18 | |
K 3.03.20 | natural | 20 | |
K 3.03.23 | natural | 23 | |
K 3.03.30 | natural | 30 | |
K 3.04.12 | gingiva | 12 | |
K 3.04.14 | gingiva | 14 | |
K 3.04.16 | gingiva | 16 | |
K 3.04.18 | gingiva | 18 | |
K 3.04.20 | gingiva | 20 | |
K 3.04.23 | gingiva | 23 | |
K 3.04.30 | gingiva | 30 | |
Chemische Zusammensetzung [Gew.%]
Natural | White | Dentine | Gingiva | |
---|---|---|---|---|
Polyetheretherketon |
≥ 99,99 |
≥ 80 |
≥ 80 |
> 90 |
Titandioxid |
– |
< 20 |
< 20 |
< 5 |
weitere Zusätze |
< 0,01 |
< 0,1 |
< 1 |
< 1 |
Technische Daten
Klassifizierung |
Klasse IIa nach MDD/MDR |
Indikation |
Für die Herstellung von festsitzenden oder herausnehmbaren zahntechnischen Gerüstkonstruktionen für den langfristigen Einsatz. z. B. Abutments und zervikale Gingivaformer, Stegkonstruktionen, Tertiärkonstruktionen, Teleskopkronen, transversale Verbinder (Indiziert für den langzeitigen Einsatz in der Mundhöhle) |
Broschüren

